Wie bereits in den letzten zwei Artikeln zur Rethink! angekündigt…
… haben wir als Business-Partner in der Agenda je einen Zeit-Slot für Vortrag und Workshop erhalten.
Die nachfolgenden Zeilen beschäftigen sich dabei mit dem Vortrag, mit dem wir die Teilnehmer der Rethink! um unsere Erfahrungen und Wissen bereichern wollen, bevor es in den nächsten Artikeln um den Workshop und das Team geht.
Der Vortrag zum Thema „Digital Leadership – Auswirkungen auf das klassische Management“ findet am ersten Tag vor dem gesamten Plenum gegen 14:45 Uhr nach aktueller Agenda statt.
Inhaltlich wollen wir nicht zu viel vorwegnehmen. Dennoch finden Sie hier eine kurze, transparente Darstellung der drei Bullet Points:
- Herausforderungen an das Management im digitalen Zeitalter
Der erste Bullet Point befasst sich vollkommen mit den aktuellen und zukünftigen Herausforderungen an das Management. Wie wird beispielsweise das klassische Management definiert und inwieweit unterscheidet bzw. widerspricht es sich mit der fortlaufenden Digitalisierung? - Vertrauen versus Kontrolle; Leistungsbereitschaft fördern
In diesem Bullet Point liegt das Hauptaugenmerk auf dem Führungsaspekt und der damit verbundenen Entscheidungskompetenz. Das Thema Leistungsbereitschaft soll dabei nicht unterschätzt werden, um dauerhaft effizient zu agieren. - Zuverlässige Datenbasis schafft Transparenz im Entscheidungsprozess
Im letzten Bullet Point gilt die ganze Aufmerksamkeit den Daten. Sind diese valide? Wie werden diese valide? Können Daten als Entscheidungsgrundlage verwendet werden? Welche Voraussetzungen gilt es inhaltlich zu erfüllen?
Da eine zeitliche Verschiebung des Vortrags im Vorfeld der Messe nicht ausgeschlossen werden kann, bitten wir die aktuelle Agenda zu berücksichtigen. Des Weiteren informieren wir bei Kenntnis einer solchen Verschiebung über unseren LinkedIn-Kanal wie auch über den Newsfeed unserer Homepage.